Am Sonntag 26.06. um 11:00Uhr ging ein anstrengendes aber tolles Wochenende mit 42h Feuerwehr zu Ende.
Bereits am Freitag startete unser Wochenende mit der Abschlussübung beim Feuerwehrausbildungszentrum in Feldkirch.
Dort konnten wir im Kontrollraum, unseren Atemschutzgeräteträgern bei der Arbeit im Brandhaus zusehen.
Nach der ersten Übernachtung im Feuerwehrhaus ging es am Samstag mit dem traditionellen Flossbauen weiter.
Hier treffen wir uns jedes Jahr mit den Jugendlichen aus unserem Abschnitt und veranstalten nach dem Bauen der Flosse ein Wettrennen gegeneinander.
24h Action Day
Nach dem Flossrennen war es dann soweit, unser erster 24h Action Day konnte starten!
Wir bekamen von unseren Jugendbetreuern 4 Pager für die Alarmierung und mussten nun jederzeit Einsatzbereit sein.
Bei Einsätzen um 20Uhr, 23Uhr und 06Uhr konnten wir das Erlernte unter Beweis stellen.
Vom Brand in der Sandgrube über Personen- und Tierrettung bis zum technischen Einsatz mit Hebekissen war alles dabei.
Nach einem letzten ausgiebigen Frühstück wurde noch unser Jugend- und Schulungsraum wieder auf Vordermann gebracht.
Dieses Wochenende war ein krönender Abschluss und wir konnten uns damit in die Sommerpause verabschieden.
Ein spezieller Dank geht an Daniel Schuster für die Verköstigung. Jürgen, Marc, Markus, Alex und Daniel Beller für die Gestaltung und Durchführung der Einsätze. Ohne euch wäre dieses tolle Wochenende so nicht möglich gewesen!
Die Landesberufsschule Dornbirn 1 unterstützt bei jedem Ausbildungsblock, den die Lehrlinge besuchen, ein soziales Projekt. Der letzte Block wurde der Familie gewidmet, welche im November 2021 im Zuge eines Zimmerbrandes in Mäder leider zwei Familienmitglieder verloren hat.
Am Donnerstag, 28. 04. 2022, durfte Daniel Schuster stellvertretend für die Gemeinde Mäder und der Ortsfeuerwehr Mäder, eine Spende von 2.549,72 € entgegennehmen.
Einen recht herzlichen Dank an alle Schüler und Lehrpersonen der Berufsschule, insbesondere Herr Markus Burgstaller als Organisator.
Die Spenden werden von Helmut Giesinger (Gemeinde) und Daniel Schuster (Ortsfeuerwehr) verwaltet und kommen der Familie als Unterstützung zugute.
Letzten Donnerstag stand das Thema Atemschutz auf unserem Probenplan.
Nach einer kurzen Einführung zum Thema durch unseren Atemschutzwart Martin Eggenberger, durften wir alle noch ein Atemschutzgerät anziehen und in unserem Jugendraum auf die Suche nach einem Strahlrohr gehen. Im selben Zuge zeigte uns Tobi noch den Sammelplatz und die mobile Füllstelle, für welche wir als Stützpunktfeuerwehr verantwortlich sind.
Keine Termine |
Feuerwehr Mäder Im Hau 1 6841 Mäder |
Tel: +43 5523 52860-54 Mail: office@feuerwehr-maeder.at IBAN: AT57 2060 4031 0295 2953 (Sparkasse der Stad Feldkirch) |